Gemeindehaus Remagen
Einladung zum mediativen Tanzen
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandNähere Informationen zur Veranstaltung können Sie dem Plakat unten entnehmen. 2024-05-01 meditatives Tanzen_plakat
Ökumenisches Frauenforum
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandDas Ökumenische Frauenforum trifft sich am Montag, den 8. April um 10.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Remagen. Es lädt zusammen mit
SoLaWi Infoveranstaltung
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandAm Donnerstag, den 21. März findet um 18 Uhr im Remagener Gemeindehaus eine Infoveranstaltung zur SoLaWi statt. SoLaWi ist die Abkürzung für
Ökumenisches Frauenforum
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandDas Ökumenische Frauenforum lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung am 4. März 2024 um 10:00 Uhr in das evangelische Gemeindehaus in Remagen.
Kirche Kunterbunt
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandGott füllt die Erde mit Leben Gott und seine Schöpfungskraft haben aus der Erde etwas Wunderbares gemacht. Die Erde ist mit Leben
Ökumenisches Frauenforum
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandVortrag von Pfr.i.R. Dr. Udo Grub zum Thema "Huub Osterhuis: Subversive Theologie - Subversive Dichtung"
Ökumenisches Frauenforum
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandDas Ök. Frauenforum lädt herzlich ein am Montag, dem 4. Dezember um 18.15 Uhr bis 20 Uhr in den schönen großen Raum
Ökumenisches Frauenforum
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandVortrag "Am Ende das Nichts - oder Auferstehung der Toten?" mit Pfr.i.R. Dr. Udo Grub
Ökumenisches Frauenforum
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandWalburga Greiner vom Weltladen zeigt einen Film über ein Projekt von PREDA (Philippinen) und MISEREOR/TATORT, danach ist noch Zeit für Gespräche und
Vortrag „Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich“
Gemeindehaus Remagen Marktstr. 25, Remagen, DeutschlandWeltladen und Eine Welt Fairein laden ein Vortrag Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich Der Klimawandel ist ein globales Problem. Doch die meisten