Ein lebendiges Fest der Bildung in Sinzig
Am Freitag, den 5. September 2025, wurde das Sinziger Bildungsviertel zum Treffpunkt für Groß und Klein. Auch unsere evangelische Kirchengemeinde war aktiv dabei: Das Gemeindehaus in Sinzig öffnete seine Türen und wurde zu einem lebendigen Ort der Begegnung.
Im Rahmen der Bildungslandschaft Sinzig (BILA) luden Schulen, Kitas, Kirchen, Vereine und viele weitere Einrichtungen zu einem großen Fest ein – und rund 3.000 Menschen folgten dieser Einladung.
Schon die Eröffnung machte deutlich, wie bunt und vielfältig die Bildungslandschaft in unserer Stadt ist: Die Schulleitungen stellten das Programm vor, und das Orchester des Rheingymnasiums sorgte für einen feierlichen musikalischen Auftakt. Für die Schülerinnen und Schüler war der Tag zudem ein besonderer Schultag: Statt Unterricht im Klassenzimmer durften sie zehn Mitmachstände besuchen und dort Stempel sammeln – Lernen einmal anders und mit viel Freude verbunden.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des rheinland-pfälzischen Bildungsministers. Mit spürbarem Interesse nahm er sich Zeit, schaute bei vielen Ständen vorbei und ließ sich das Engagement der Beteiligten zeigen. In einer Jurte der Pfadfinder aus Remagen kam es dann zu einem besonderen Moment: Dort las er selbst den Kindern eine Geschichte vor – eine Geste, die bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen Freude auslöste.
Gemeinsam mit der Janusz-Korczak-Schule betrieb unsere Jugendleiterin Nadine Barbara ein Café in unserem Gemeindehaus Sinzig, das viele Gäste zum Verweilen einlud. Parallel dazu bot die Volkshochschule im Gemeindehaus spannende Vorträge und kleine Entspannungsangebote an. Besonders die Kinder hatten Freude daran, einmal „Stuhl-Yoga“ auszuprobieren – eine ungewöhnliche, aber wohltuende Erfahrung.
Die Vielfalt der Mitwirkenden zeigte eindrucksvoll, wie breit Bildung in Sinzig gedacht und gelebt wird: Neben den Schulen – Rheingymnasium, Regenbogenschule, Barbarossa-Schule und Janusz-Korczak-Schule – beteiligten sich Kitas, die katholische Kirche, Vereine wie der Wassersportverein, die Hilfsorganisationen THW, Feuerwehr und DRK sowie die Volkshochschule.
Das BILA-Fest hat deutlich vor Augen geführt, wie stark das Miteinander in unserer Stadt ist. Bildung ist hier nicht nur eine Aufgabe für Schulen, sondern ein gemeinsames Anliegen vieler Akteure. So wurde das Fest auch zu einem lebendigen Zeichen von Zusammenhalt und Freude am Lernen – mitten in Sinzig.