Am 12. April feierten 17 Jugendliche aus Sinzig, Sinziger Ortsteilen und Schalkenbach ihre Taufe bzw. Konfirmation. Als Thema für ihren Gottesdienst hatten sich die Jugendlichen „Vertrauen“ ausgesucht. Und sich dann Gedanken über das Vertrauen gemacht: Wem vertrauen wir? Und warum? Wie muss jemand sein, dem wir vertrauen? Vertrauen wir uns selbst? Vertrauen wir Gott?
Hier finden Sie die Gedanken der Jugendlichen.
Auch Pfarrerin Kuhn griff in ihrer Predigt das Vertrauen auf. Ihre Predigt können Sie hier lesen.
An einer Stelle wurden auch die anderen Besucher*innen des Gottesdienstes gebeten – nicht nur zuzuschauen und zuzuhören, sondern sich selbst Gedanken zu machen. Nämlich zu der Frage: Was war bisher der größte Vertrauensbeweis in meinem Leben?
Einige der Antworten finden Sie hier.
Nach dem Gottesdienst gab es viele frohe Gesichter: Die frisch konfirmierten Jugendlichen strahlten an ihrem Festtag. Und darüber, dass im Gottesdienst alles so gut geklappt hatte. Und viele Eltern, Großeltern, Patinnen und Paten staunten, wie fast schon erwachsen ihre Kinder geworden waren und zu welchen Gedanken sie fähig sind. Auch darüber, dass eine Konfirmation nicht mehr so streng und steif sein muss wie vor 50 Jahren, freute sich eine Oma.
Das Sahnehäubchen in diesem Gottesdienst war die Musik: Michael Nitsche an der Orgel und der Posaunenchor unter der Leitung von Woto Kress begleiteten den Gottesdienst sowohl festlich als auch beschwingt – es war wunderschön!